Produktdetails

om359
Gerhard Poppe
Musik aus der Katholischen Hokirche zu Dresden
Ein historischer Führer
om359
ISBN 978-3-910684-09-6
Broschur, 230 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 19,50 EUR

Dresden als ein bedeutendes Zentrum der katholischen Kirchenmusik – das erscheint auf den ersten Blick wie ein Mißverständnis, gehört aber zu den weitreichenden Folgen des Konfessionswechsels, den der sächsische Kurfürst August der Starke 1697 für seine Wahl zum polnischen König vollzogen hatte. Auch nach dem Ende der sächsisch-polnischen Union verblieben die Wettiner beim katholischen Bekenntnis, und die Musik zu den Gottesdiensten in der Hofkirche nahm unter den Aufgaben der berühmten Hofkapelle eine zentrale Stellung ein. Die aufgeführten Werke stammten anderthalb Jahrhunderte lang fast ausschließlich von den am Hof angestellten Kapellmeistern und Komponisten und waren nur in Ausnahmefällen außerhalb der sächsischen Residenzstadt zu hören. Heute findet die Musik aus der Dresdner Hofkirche ein wachsendes und dabei nicht nur auf einzelne Komponisten reduziertes Interesse. Der hier vorgelegte Führer erläutert wichtige Besonderheiten dieser Musik von ihren historischen Voraussetzungen her und bietet eine Orientierungshilfe über Epochengrenzen hinweg.

Zurück